News

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Neue Regeln werden für 2025 eingeführt, da die Kraftstoffflussüberwachung in Kraft tritt

Tuesday, 11 February 2025 09:42 GMT

Die große Regeländerung in dieser Saison ist die Einführung des Kraftstoffflusses für alle sechs Hersteller, während es auch Änderungen bei den Reifenbeschränkungen, den Tests und den Teilen für Konzessionen und Superkonzessionen gibt

Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 rückt immer näher an den alles entscheidenden Startpunkt heran, und bei den Wintertests ging es darum, die Pakete zu verfeinern und für Runde 1 in der bestmöglichen Form zu sein. Ein Aspekt, der ausgiebig getestet wurde, sind die Kraftstofffluss-Vorschriften, die 2025 als Teil eines neuen Regelwerks in Kraft treten, während andere Änderungen am Regelwerk vorgenommen wurden, um diese Saison zu einer der bisher aufregendsten in der WorldSBK zu machen.

KRAFTSTOFF-DURCHFLUSS-REGELUNG: Alle starten mit den gleichen Voraussetzungen, Änderungen können je nach Leistung vorgenommen werden

Alle sechs Hersteller werden zu Beginn der Saison 2025 gemäß den neuen Regeln mit einem Kraftstoffdurchfluss von 47 kg pro Stunde und einer Toleranz von 2 Gramm pro Runde fahren; bei Überschreitung dieser Menge kann eine Strafe verhängt werden. Ein Hersteller, der 12 Konzessionspunkte vor dem Zweitplatzierten liegt, könnte an einem Konzessionskontrollpunkt, der alle zwei Runden stattfindet, eine Reduzierung des Kraftstoffdurchflusses um 0,5 kg pro Stunde erhalten. Es könnte auch andersherum laufen: Ein Hersteller mit Konzessionen könnte sich dafür entscheiden, seinen Kraftstoffdurchfluss um 0,5 kg pro Stunde zu erhöhen. Im Rahmen dieser Regel wird es keine Drehzahlbegrenzungen durch die FIM geben. 

REIFENZUTEILUNG: Reduzierung der verfügbaren Reifen

Die Anzahl der pro Runde verfügbaren Reifen wurde für 2025 reduziert, sodass jedem Fahrer für das Wochenende zehn Vorderreifen und elf Hinterreifen zur Verfügung stehen. 

KLÄRUNGEN UND ÄNDERUNGEN BEI DEN TESTS: Halbtagestests geklärt; Grenzwerte geändert

Die Testregeln wurden von der FIM präzisiert, insbesondere in Bezug auf die Definition eines halbtägigen Tests. In den Regeln wurde dies als ein zusammenhängender vierstündiger Testblock oder ein fünfstündiger Testblock mit einer einstündigen Mittagspause definiert. Die Regelung bezüglich der Anzahl der Tage wurde ebenfalls geändert, von 10 ohneunterstützte und offizielle Tests auf 12 einschließlich unterstützter und offizieller Tests. Natürlich erhalten Teams mit Konzessionen zusätzlich sechs Tage, während es in diesem Jahr eine neue Superkonzession gibt: Ein Hersteller kann sich für zusätzliche sechs Tage zusätzlich zu den zusätzlichen Tagen entscheiden, die er erhält, wodurch sich die Gesamtzahl möglicherweise auf 24 Tage erhöht, einschließlich offizieller oder unterstützter Tests.

KONZESSIONSPUNKTE: eine Änderung in der Art und Weise, wie sie gewonnen werden, und der Konzessionsmarken-Leistungsrechner

Für 2025 gibt es eine Änderung bei der Vergabe von Konzessionspunkten. Bisher trug jeder Fahrer zur Punktzahl eines Herstellers bei. In diesem Jahr wird nur der bestplatzierte Fahrer jedes Herstellers berücksichtigt. Ein Hersteller, der 30 Konzessionspunkte weniger als der Hersteller mit der höchsten Punktzahl hat, wird vom Konzessions-Token-Leistungsrechner analysiert, wodurch möglicherweise Konzessions- oder Superkonzessionsteile eingeführt werden können, die Referenzleistungsberechnungen unterliegen.

Das vollständige Regelwerk für 2025 finden Sie HIER!

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Verfolgen Sie die WorldSBK-Saison 2025 LIVE und OHNE UNTERBRECHUNG mit dem WorldSBK VideoPass!